Frühjahrscheck – der Frischekick fürs Auto
Lüften, reinigen, pflegen, auffüllen. So wie wir selbst jetzt die Altlasten des Winters loswerden, braucht auch das Auto eine Frischekur. Salz, Split und Frost haben Spuren am Auto hinterlassen, die schnellstmöglich beseitigt werden müssen. Blessuren und Mängel liegen jetzt blank, können behoben und teure Folgeschäden verhindert werden.
Der Technik-Check im Frühling
-
Prüfen. Auf der Hebebühne steht die Kontrolle von Bremsen, Unterboden, Abgasanlage und Radaufhängung auf der Agenda, der Keilriemen folgt später im Stand.
-
Reifen tauschen. Nach dem Check der Sommerreifen auf Schäden, Profiltiefe, Zustand und Alter werden sie hoch oben montiert. Reifen mit RDKS müssen neu kalibriert werden. Die Winterware verschwindet anschließend sauber und schadlos im trockenen Sommerquartier.
-
Lack und Glas ausbessern. Sind die Schäden klein und auf der Windschutzscheibe nicht sicherheitsrelevant, erfolgt die Reparatur mit Smart-Repair ohne teuren Teiletausch.
-
Flüssigkeiten auffüllen oder wechseln. Das klingt einfach, sollte aber die Werkstatt erledigen. Mit dem falschen Kühlmittel an Bord könnten beispielsweise die winzigen Kanäle verstopfen, und auch den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit kann nur der Meister messen.
-
Klimaanlage checken. Spätestens wenn es müffelt, kommt auch die Klimaanlage ins Visier. Die Werkstatt desinfiziert Lüftungsschächte sowie Verdampfer und prüft die Kühlfunktion der Klimaanlage.
-
Filter wechseln. Nicht nur Allergiker benötigen Frischluft – ohne Schadstoffe und Pollen. Wir empfehlen, den Innenraumfilter mindestens einmal jährlich zu tauschen und ihn bestenfalls mit einem Aktivkohlefilter zu ersetzen. Der fängt zusätzlich noch gesundheitsschädliche Gase und Gerüche ab.
So gerüstet steht der Tour in den Frühling nichts mehr im Weg.